Man sieht es kaum, doch es blühen Primeln auf der Wiese. Das folgende Bild ist aus der Gegenrichtung aufgenommen und mit sichtbar blühenden Primeln.

Erste Reihe der Blickwinkel
Auf der Collage sind jetzt bereits drei farbige Bilder. Die erste Reihe der Blickwinkel ist somit bereits mit den farbigen Versionen gefüllt. Die klaren Linien des Gebäudes verraten, das der Winkel nicht bei allen Fotos identisch war.

Aller guten Dinge sind drei
Dieses Mal ist es die dritte Version des 12-tel-Blicks unserer Krone, sowohl von außen, wie von innen. Der erste Beitrag war vom Januar, der zweite im Februar. Die Natur hat sich teils schon verändert, aber im gewählten Blickwinkel fällt es noch kaum auf.
Der Blickwinkel im Innern verbirgt einiges was sich verändert hat, kleine Schritte sind hier beim 3. Foto des Jahres ebenfalls erkennbar.
Für den Jahresverlauf sind nicht aller guten Dinge drei, sondern viermal drei, also zwölf, wir haben das erste Quartal jetzt abgehakt.
Innenblickwinkel im 12-tel-Verlauf
Die abgedeckten Geräte dominieren den Raum. Es fällt kaum auf, was sich änderte, ein neuer Tisch am Fliesenspiegel kam hinzu und ist passend lasiert. Im Raum dahinter passierte vieles, aber bis auf Roland im Bild fällt auch das hier kaum auf.

Im nicht-sichtbaren Teil des Raums sind weitere Stellen mit Akzentfarben gestrichen. In den nächsten Monaten gibt es vom Inneren auch mal Blickwinkelfotos aus der anderen Richtung.

Aprilige Märzfotos
Es war etwas trüber, aber für einige Lichtreflexe genügten die wenigen Sonnenstrahlen. Das Foto von gestern passt zum aprilhaften Wetter gestern, mal nieselte es, mal lugte die Sonne hervor.

Bei Eva gibt es Infos zur Philosophie des 12tel Blicks. Ein Überblick der Blick im Jahresverlauf steht bei ihr unter 12telBlick. Den eigenen Beitrag für März verlinken kann man ab dem 30. eines Monats bei verfuchstundzugenäht.
Schreibe einen Kommentar