bunter Blumenstrauß im Hintergrund ein Fenster, draußen hängt eine Krone am Gebäude

Blick zurück auf 2024

Dieses Jahr schrieben wir einige Blogbeiträge, die einen Teil unseres Jahres beschreiben.

Ute lange weiße Locken, Holzsitzplatz im Hintergrund der sonnige Rhein in Büsingen und grüne Bäume am Ufer
Schauen wir mal, Ute lächelnd am Rhein in Büsingen

Vom hippen Innenstadtcafé mit Chichi in einer supertollen Großstadtfußgängerzone mit Wohlfühlatomsperre zu unserem ’s Kaffeestüble ist gar nicht so weit und es kommt auch bald.

’s Kaffeestüble

Wir hatten im September ein großes Fest, bei diesem konnten wir sehen, wie weit unsere Räume bereits für unsere Eröffnungspläne passen. Wir wollten eine Minimalversion umsetzen, in der noch nicht alles perfekt wäre und wollten noch in 2024 eröffnen.

Roland und Ute mit aufblasbaren Kronen in der Krone Randegg mit zwei Hunden, blühende Pflanzen innen und außen am Schaufenster
bei den vielen Gechenken waren Kronen dabei, das Foto haben wir versprochen


Unsere Pläne für ’s Kaffeestüble stehen. Wir gaben alles was wir konnten, haben einige Ideen zurückgestellt, manche Umsetzung minimiert. Doch es sollte nicht sein. Wir mussten unsere Eröffnung verschieben.

Verschoben -Lieferungen

Wir waren gerade im Schwarzwald, als mich die Nachricht einer Nachbarin erreichte, eine Spedition habe eben zwei Paletten abgestellt. Sie habe den Spediteur überzeugen können, die Lieferung immerhin hinters, nicht vors Haus direkt an die Hauptstraße zu stellen.
Ich kontaktierte den Händler und fragte, was ihre Idee von Ankündigung wäre. Es täte ihnen leid, das hätte anders laufen sollen, sie denken es passiert nicht wieder.

Roland mit Hubwagen und einer Palette auf der Straßen neben dem Gebäude
Lieferung nur abgestellt, dann fahren wir die Paletten an die richtige Stelle

Gabelstapler für Lieferung

Nach einiger Erfahrung mit Anlieferungen, mehreren Jahren miradlo Versanddepot, unzähligen Bestellungen für den hiesigen Umbau seit 2016, war mir vieles geläufig. Doch der zweite Teil der abgestellten Lieferung, war am Tag danach morgens der Anruf einer Spedition, er sei in einer Stunde da, ich hätte ja sicher einen Gabelstapler. Ich hatte schon einiges, aber dass ich einen Gabelstapler haben solle, das war neu.
Er habe die Palette für mich aber keine Rampe, die Palette habe 312 kg. Ich, 159 cm groß, fragte, ob er glaube, dass ich die Palette mal eben runternehmen könne. Nein, das denke er schon nicht, aber wenn da weder Ameise noch Gabelstapler sei, könne er nicht abladen.

Langer Rede kurzer Sinn, in der Folgewoche hatten sie einen LKW gefunden, der eine Rampe hatte und lieferten im üblichen „frei Bordsteinkante“

Ameise oder so?

Wenige Tage später wieder morgens ein Anruf, dieses Mal sollte eine Tür geliefert werden, ich hätte doch sicher eine Ameise, einen Gabelstapler oder ähnliches, er habe da eine Tür, aber keine Rampe am LKW.
Inzwischen schon geübt versuchte ich zu erklären, dass ich nichts von alledem habe. Das sei jetzt doof, da müsse er den Chef fragen, denn dann lohne es ja nicht, fast in die Schweiz zu fahren.
Wir konnten gut eine Woche später mit sehr freundlichen Nachbarn das Abladen lösen.

petrolfarbenes Gebäude, Ute mit weißen Locken, Hauptstraße, LKW ohne Rampe, Abladefahrzeug mit großer Doppelpalette
Abladen Rampe am LKW war nicht so einfach

Abzugshaube

Ein professionelle Küche braucht eine Abzugshaube. Wir recherchierten, fanden eine und bestellten. Beim Überprüfen wie sie einzubauen wäre, stellten wir fest, die ist ohne Motor oder Zubehör. Eine Rückfrage ergab, ja vielleicht hätten sie es auf der Webseite erwähnen können, aber der Lüftungsbauer wird das schon lösen. Von unserer Idee mal eben zu installieren, verabschiedeten wir uns.

…und da war noch…

Einige weitere Punkte waren ungeplant und liefen einfach nicht.

Gerichtstermin

Wir hatten noch diverse Vorbereitung und einen Gerichtstermin, weil sich jemand nicht an Regeln des Umgangs hielt. Wir haben gewonnen, obwohl der Richter einen Teil der Leistung unserer anwaltlichen Vertretung kommentierte mit:

„Das ist Grundlage im zweiten Semester des Jurastudiums, das hätte nicht passieren dürfen.“

Projektwohnung

Wir haben mehrfach eine unserer Projektwohnung vorbereitet, ein Bett mehr rein oder raus, die Möblierung etwas verändert und dann kam eine Absage.

Renovierung

Wir haben noch immer Teilbereiche, die wir noch nie renoviert hatten. Doch für die Eröffnung ging es um einen schon vor Jahren renovierten Teil. Offenbar war es nicht so optimal gerichtet worden, wie gedacht, denn beim Streichen kamen größere Teile der Decke runter. Es war ein weiteres Puzzlestück mit deutlich mehr Aufwand als geplant.

Gesundheit

Da unser Zeitplan sehr knapp war, war Rolands Hexenschuss ein weiteres Rädchen, meinen abgebrochenen Zahn der einen Notdiensttermin beim Zahnarzt für ein Provisorium braucht war ebenfalls nicht hilfreich.

Fröschenbach im Haus

Bagger und Arbeiter in der sonnigen Kronenstraße neben petrolfarbenem Gebäude
Arbeiten um das Wasserproblem zu lösen

Kanalarbeiten im Dorf sind prima damit alles abfließt. Dieses Mal ging es schief. Wir hatten kein Wasser mehr. Es stellte sich heraus, dass der Sensor unserer Enthärtungsanlage abstellte, weil Wasser im Untergeschoss stand. Bei genauerem Betrachten ergab sich, dass das Wasser aus Nachbars Hauswand rausfloss und auf kurzem Weg in unser Gebäude wieder rein. Roland sorgte im Keller für einen abfließenden Weg. Beim Nachbarn grub die Gemeinde die Straße auf um den Abfluss zu ermöglichen. Irgendwann im neuen Jahr werden die Arbeiten wohl abgeschlossen sein.

bunter Blumenstrauß im Hintergrund ein Fenster, draußen hängt eine Krone am Gebäude
Mehrere Blumensträuße bekamen wir zum Fest,, im Hintergrund die Krone

Eröffnung verschoben

Als klar wurde, dass wir unseren Wunschtermin nicht halten könnten, gab es Varianten. Wir hätten nur kurz verschieben können, hielten irgendwann im Januar jedoch nicht für einen sinnvollen Starttermin. Daher entschieden wir uns gegen die ursprüngliche Minimalversion, kalkulierten neu und verschoben daher deutlich.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

4 Antworten zu „Blick zurück auf 2024“

  1. Avatar von Sandra

    Bei Deinen Erfahrungen mit Speditionen kannst Du alleine darüber ein Buch schreiben. Oder. Wahnsinn.

    Liebe Grüße und alles Gute für 2025. Sandra (sandrafelke.de)

    1. Avatar von ute

      Sandra ja, über Speditionen und Zustelldienste kann ich viel erzählen.
      Bücher schreibe ich vermutlich auch weiterhin nicht, aber ich blogge seit vielen Jahren, immer mal auch über logistische Themen.
      Dir einen guten Start ins Jahr 2025 und beste Grüße aus dem Hegau

  2. Avatar von Martina von www.der-pferdeblog.de

    Darf ich dir ein Kompliment für deine Seite geben? Ich finde die Schriftart wirklich toll und auch deinen Beitrag mit den Links finde ich super. 🙂

    1. Avatar von ute

      Dankeschön Martina, ich freue mich sehr, dass jemand die Optik so gern mag, wie ich.
      Das Format mit den Links kam auch in sozialen Netzwerken schon gut an, das werde ich mir merken. Guets Neues!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert