12 Fotos, heute bei 12 von 12 seit Jahren bei Draußen nur Kännchen. Schon den Namen Draußen nur Kännchen für ein Blog feiere ich seit Jahren. An diesem Mittwoch den 12. Juni passte das Wetter, das Grün, die Sonne, es gibt was Neues, also 12 von 12 heute verbloggen ist perfekt.
Mehrfach wollte ich schon teilnehmen, mal habe ich es nicht an einem 12. realisiert, mal war kein Tag für Fotos. Heute realisierte ich es schon mittags, daher gleich angefangen zu schreiben, gleich veröffentlicht, denn an diesem 12. Juni mache ich mit.
12 von 12 für 12 Schritte in Bildern
Die Scheune ist etwas größer und die Arbeiten umfangreicher. 12 von 12 ist normalerweise genau ein Tag in 12 Bildern. Für die Scheune habe ich es angepasst. Es sind ebenfalls 12 Bilder für den Ablauf, allerdings entstanden die über acht Jahre. Die Abschlussarbeiten an der Fassadenfront waren jetzt im Juni, die Giebelseite fehlt im Moment noch.
Wir haben die Krone und die Scheune im Frühjahr 2016 gekauft. Beide Gebäude waren in einem sehr schlechten Zustand. Vieles haben wir selbst renoviert. Für einige Arbeiten hatten wir Fachkräfte aus diversen Gewerken.
August 2016 Scheune sichern mit Zimmererarbeiten, Gerüst rundum auch am wackligen CarportJuli 2017 die Scheune nach ersten Reparaturen, auf dem Vorplatz eine Ape mit Lichteraugen und Päckleoptik, am Rand der Scheune wuchert Unkraut, das Tor hält nur mit hässlichen VerstärkungenAugust 2020 in der Scheune ist nur Lehmboden, der Boden in der Scheune wird betoniert und ist damit in Zukunft stabilJuli 2021 Einbau der alten Fenster und diverser Holzzwischenböden innen durch die ZimmererAugust 2021 ein neuer Stahlrahmen ermöglicht ein neues Tor an der ScheuneAugust 2021 eine Verkleidung am Stahlrahmen verschließt das Scheunentor wiederFebruar 2022 an und in die Scheune wird Strom von der Oberleitung weg in die Straße verlegt. LKW und Bagger arbeiten an der neuen Stromverteilung an der ScheuneMärz 2024 die Basisverkleidung allein sollte nicht auf Dauer bleiben, daher haben wir das Scheunentor neu verkleidet. Wir nutzten Zaunelemente als Aufbau. Im Bild fällt der Blick auf die Stahltreppe innen, die die frühere Holzleiter ersetzt.April 2024 die neue Verkleidung mit den Zaunelementen gibt dem Tor neue Struktur und passt zu den Pflanzkübeln des Scheunengartens, hier mit Frühlingsblüten.Juni 2024 zeitgleich wurden Scheune und das Privathaus unserer Nachbarn renoviert. Wir sprachen uns ab, so dass die Gebäude ich zwar deutlich unterscheiden aber miteinander harmonieren. Daher hatten beide das Gerüst für die Fassadenarbeiten.Juni 2024 Blick mit Scheunengarten auf die weiß-petrolfarbene Scheune. Damit hat die Scheune die Farben der Krone Randegg, jedoch umgekehrt. Damit unterscheidet sie sich von der Krone aber fügt sich harmonisch ins Bild der Nachbargebäude ein.Juni 2024 Blick über den Scheunengarten und Blüten auf die neue Front, dort gibt es den fertigen neuen Anstrich. Die Giebelseite der Scheune folgt in Kürze. Das Nachbargebäude wurde gleichzeitig renoviert so dass beide Gebäude in frischem Glanz erstrahlen.
Der Beitrag entstand im Lauf des 12. Juni nach und nach, ich habe ihn jedoch schon früh veröffentlicht und dann erst ergänzt.
Das Beitragsbild zeigt die ein Stück der Fassade unserer Krone Randegg, die Krone des Gebäudes und auf der anderen Straßenseite die Scheune.
Hallo Ute,
ich muss zugeben, der Titel hat mich neugierig gemacht. Ich habe ja eine Erinnerung im Kalender am 12. sonst würde das bei mir nie klappten. 😂
Schaut nach einer tollen Gegend aus, ich bin schon gespannt auf die nächsten Fotos.
Liebe Grüße
Beatrice
Hallo Beatrice,
danke für deinen Kommentar. Ich habe mich sehr gefreut, dass du schon schriebst noch bevor der Artikel fertig war.
Ich bin gespannt, ob die Bilder so sind, dass sich für dich das Warten lohnte.
Herzliche Grüße
Hallo Heiko,
sorry dein Kommentar landete im Spam, den schaue ich nicht so oft an, daher jetzt erst rausgefischt.
Danke, ja, ich mag das Ergebnis auch.
Grüßle
Schreibe einen Kommentar