Krone Randegg, Blick auf die Front und hoch zur Straße November 2024, petrol-weißes Gebäude, nachmittags an der Hauptstraße in der Dorfmitte

Impressum

Krone Randegg GbR
Ute Hauth, Roland Baldenhofer

Kontaktmöglichkeiten siehe Kontakt

Impressum und Datenschutz Krone Randegg

Auf dieser Seite fassen wir Informationen zum Unternehmen und zum Datenschutz zusammen:

Verantwortlich für die Inhalte dieses Webauftritts

Krone Randegg GbR

Krone Randegg, Blick auf die Front und hoch zur Straße November 2024, petrol-weißes Gebäude, nachmittags an der Hauptstraße in der Dorfmitte
  • Inhaberin: Krone Randegg GbR
  • USt-IdNr: DE314813089
  • Unternehmensform: GbR
  • Krone Randegg machts, Blog über Themen rundum die Krone Randegg

Haftungsausschluss

Die Inhalte dieses Webauftritts werden sorgfältig und nach bestem Wissen erstellt, aktualisiert und geprüft. Trotzdem kann für die Informationen keine Haftung übernommen werden. Insbesondere wird keine Verantwortung für etwaige Schäden übernommen, die auf Grund der Webinhalte dieser Domain oder ihrer Nutzung entstehen könnten.

Schutzrechte

Die Ersteller dieses Webauftritts erkennen die Rechte anderer an ihrem Eigentum, Rechten, Copyright usw. grundsätzlich an. Daher wird wissentlich keines dieser Rechte (fremder Inhalt auf dieser Seite oder ähnliches) verletzt.
Sollte es nichtsdestotrotz nach Ihrer Meinung zu einer Schutzverletzung gekommen sein, freuen wir uns über eine umgehende Nachricht an Kontakt.

Datenschutzerklärung Krone Randegg GbR

An dieser Stelle informieren wir zum Datenschutz in unserem Unternehmen, unser Impressum finden Sie unter: Impressum.

Auf dieser Seite informieren wir zum Datenschutz in unserem Unternehmen, hier in erster Linie bezogen auf unsere Webseite krone-randegg.de.
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Ihre Rechte bezüglich der Datenverabeitung

Wir verarbeiten Daten

Unsere Informationsseiten sind nutzbar ohne identifizierbare persönliche Angaben zu machen. Bei weiteren Funktionen, wie z.B. unserem Kontaktformular erheben wir weitere Daten. Falls Sie mit uns Kontakt aufnehmen, kommen identifizierbare personenbezogene Daten hinzu.

Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Regelungen und unter Berücksichtigung der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) https://dejure.org/gesetze/DSGVO.
Wir nutzen Ihre persönlichen Daten ausschließlich für die Abwicklung der angegebenen Zwecke. Ihre Daten geben wir grundsätzlich nicht weiter.
Ausnahmen hiervon machen wir nur, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, die Daten weiter zu geben.

Wir speichern Ihre Daten nur soweit wie nötig. Selbstverständlich
können Sie jederzeit Auskunft bekommen, welche Daten wir gespeichert haben. Falls Sie Ihre Daten korrigieren möchten oder wünschen, dass wir Ihre Daten löschen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf, wir löschen Ihre Daten soweit wir das nach gesetzlichen Regeln dürfen.

Weitere erhobene Daten

Einige Daten erheben wir automatisiert, jedoch ohne, dass diese einer Person zuzuordnen sind. Ihr Browser übermittelt uns folgende erforderliche Daten, die aus technischen Gründen notwendig sind:

  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)
  • Angeforderte Webseite oder Datei
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendeter Gerätetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung
    des Orts des Zugriffs verwendet)

Datensicherheit

Wir übertragen persönliche Daten nur verschlüsselt. Wir passen unsere technischen und organischen Maßnahmen zur Sicherheit an den jeweiligen Stand der Technik an. Damit gewährleisten wir den bestmöglichen Schutz, eine lückenlose Garantie zum Schutz von Daten, ist im Internet jedoch auch uns nicht möglich.

Speicherdauer

Wir achten auf Datensparsamkeit und fragen bei ungenutzten Konten zuweilen nach, ob sie noch benötigt werden. Falls Sie sich auf unsere Anfragen nicht melden, löschen wir ungenutzte Konten nach einiger Zeit.

Persönliche Daten, die wir nicht aus rechtlichen Gründen aufbewahren müssen löschen wir regelmäßig und natürlich auf Anfrage.

Weitergabe von Daten

Daten, die wir selbst erheben, geben wir grundsätzlich nicht weiter.
Ausnahmen hiervon machen wir nur, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, die Daten weiter zu geben. Wir speichern Daten nach der europäischen DSGVO und innerhalb der EU.

Daten, die wir durch Cookies oder Analysesoftware verarbeiten, sowie Daten die uns von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, nutzen wir für die jeweiligen genannten Zwecke zur
Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter
nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Daten, die von Drittanbietern erhoben werden, geben wir ebenfalls nicht weiter. Wir können bei Drittanbietern jedoch nicht in allen Fällen vermeiden, dass diese die Daten auch außerhalb der EU speichern. Wir achten bei Drittanbietern auf vertragliche Regelungen, die im Einklang mit der DSGVO stehen. Beispiel für Drittanbieter ist Google, durch Nutzung mancher Google-Dienste kommt es zur Datenübertragung in die USA.
Welche Dienste wir im Einzelnen nutzen führen wir untenstehend
detailliert auf.

Logfiles

Dieser Webauftritt läuft mittels eines Apache-Webservers, der so
konfiguriert ist, dass er Daten in anonymisierter Form zu
Optimierungszwecken in Logfiles sammelt und speichert. Damit ist eine direkte Rückverfolgung zur Person normalerweise nicht möglich. Logfiles speichern wir aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für bis zu 7 Tage, dann löschen wir. Ausnahmen hiervon gibt es nur, wenn Daten, zu Beweiszwecken oder zur Klärung von Missbrauch unserer Seiten länger benötigt werden.

Hosting

Um diese Website zu betreiben sind Hostingleistungen nötig. Hierbei geht es um Informatikdienstleistungen, wie Infrastruktur, Rechenkapazität, Speicherplatz, Datenbankdienste, Sicherheit und Wartung, die zum Betrieb der Website erforderlich sind. Wir, haben diesen Teil abgegeben, an unser Partnerunternehmen miradlo Informatikdienstleistungen. miradlo verarbeitet hierfür, die in dieser Datenschutzerklärung genannten, erhobenen Daten. Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zum sicheren Betrieb unserer Website und der damit verbundenen Tätigkeiten notwendig. Fürs weitere Betreiben hat miradlo mit dem Provider eine Auftragsverabeitung abgeschlossen.

Cookies

Die von uns genutzte Software auf diesen Seiten nutzt Cookies um den Umgang mit den Seiten zu verbessern und zu erleichtern. Mögliche Informationen, die wir mittels Cookies erheben:

  • Sessioninformationen, nötig für angemeldete Nutzer
  • Logininformationen für registrierte Kunden

Unser Blog

  • Unser Blog wird mit Blogsoftware betrieben und wir setzen auch das ein oder andere Plugin ein.
  • So weit wie möglich, nutzen wir datensparsame Plugins, manches erfordert jedoch auch hier Cookies.

    Browser können so konfiguriert, dass sie über Cookies informieren und pro Domain die Wahl lassen,

    ob diese akzeptiert werden. Manche Funktionen können ohne Cookies nicht angeboten werden.
  • Wer bei uns kommentiert, dessen angegebener Name,

    E-Mail-Adresse, angegebene URL, der Kommentar selbst und die IP-Adresse werden gespeichert.

    Öffentlich dargestellt werden, Name, URL und der Kommentar. Die E-Mail- und die IP-Adresse sind nur für uns intern sichtbar.

    Da Name und angegebene E-Mail-Adresse nicht überprüft werden, ist es möglich mit einem Pseudonym zu kommentieren.

    Auf Wunsch können alle persönlichen Daten, die wir im Blog über eine Person haben, ausgegeben und auch gelöscht werden.
  • Kommentare können abonniert werden, hierfür wird die E-Mail-Adresse gespeichert.
  • Die Rechtsgrundlage für unsere Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

    Wir haben ein berechtigtes Interesse an der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten.

Drittanbieter im Blog

  • Browser können so konfiguriert, dass sie über Cookies informieren und pro Domain die Wahl lassen,

    ob diese akzeptiert werden.Manche Funktionen können ohne Cookies nicht angeboten werden.
    • Google Fonts
    • Google Maps
      • Für die Anfahrtsbeschreibung verwenden wir Landkarten des Dienstes “Google Maps” von Google LLC, 1600 Amphitheatre

        Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den

        verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung
        von Google: https://www.google.com/policies/privacy/,

        Opt-Out bei Google: https://adssettings.google.com/authenticated.
    • Google AdWords
      • Wir nutzen derzeit kein Adwords, würde es sich ändern, gäbe es Infos zum Onlinemarketingverfahren Google „AdWords“, um Anzeigen im Google-Suchnetzwerk für mögliche Interessenten anzuzeigen.
      • Wir nutzen kein Conversion-Tracking, d.h. auf unseren Seiten werden keine weiteren Informationen über Nutzer gesammelt, also auch nicht an Google übertragen.
        • Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
        • Google speichert Cookies oder ähnliches, wenn
          Nutzer auf Anzeigen klicken. Mit Hilfe dessen vermerkt Google Informationen zum Nutzer des Geräts, z.B. besuchte Webseiten, Inhalte und Angebote die angeklickt oder betrachtet wurden, sowie Informationen über Gerät, Browser, Betriebssystem, Referrer und ähnliches.
        • Im Google-Werbenetzwerk werden diese Daten normalerweise pseudonym gespeichert, d.h. ohne direkten Bezug zur Person, durch deren Namen oder E-Mail-Adresse.
        • Falls Nutzer zuvor gegenüber zugestimmt haben,
          dass Daten auch mit Bezug zu ihrer Person gespeichert werden dürfen so geschieht auch das, z.B. falls man während des Nutzens von Werbung im Googlekonto angemeldet ist und Zuordnung zu persönlicher Werbung zugestimmt hat.
        • Die Informationen, die Google sammelt werden an Googles Server in den USA übertragen.
        • Weitere Informationen zur Datennutzung durch
          Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google
          (https://policies.google.com/technologies/ads)
          sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
    • Facebook, Instagram, Threads, Meta
      • Auf unseren Seiten binden wir nichts direkt von Facebook ein, keine Buttons oder ähnliches.
      • Die nachstehenden Informationen gelten nicht nur für Facebook, sondern auch wenn nicht explizit anders angegeben ebenso für die weiteren Produkte des Konzerns Meta.
      • Wir betreiben für diesen Geschäftszweig eine Facebookseite und nutzen Instagram und Threads, daher geben wir die Informationen hierzu auch hier an. Wir haben dort keinen Einfluss darauf, welche Daten der Konzern Meta erhebt.
      • Facebook wird betrieben von Meta facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, für Nutzer in der Europäischen Union, werden die Dienste von facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5-7, Hanover Quay, Dublin 2, Ireland angeboten.
      • Facebook selbst informiert:
      • Auf unserer Facebook-Seite sind Nachrichten und
        Kommentare von Nutzern gespeichert. Wir geben auch diese Daten nicht weiter und nutzen sie nur, so weit nötig, z.B: wenn wir auf Fragen antworten. Ob Facebook Daten, die wir löschen, weil sie nicht mehr nötig sind, endgültig löscht, können wir nicht beeinflussen.
      • Facebook nutzt und verknüpft Daten nicht nur, wenn
        jemand direkt bei Facebook eingeloggt ist, sondern durchaus auch über Cookies und Socialmedia-Buttons, unabhängig davon, dass wir auf unserer Website kein Facebook nutzen, wäre eine Verknüpfung möglich. Es ist möglich, Facebook das Setzen von Cookies in den Browsereinstellungen zu verbieten.
    • twitter – oder X, oder wie es grad heißt
      • Auf unseren Seiten binden wir eventuell Posts direkt von twitter ein.
      • Wir selbst nutzen twitter. Auch hier kann es zur Erhebung persönlicher Daten kommen. Einerseits durch die Interaktion mit uns, und zusätzlich durch twitter selbst.
      • Twitter wird betrieben von Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107 in den USA.
      • Twitter selbst informiert:
      • twitter speichert persönliche und öffentliche Nachrichten an uns. Wir können auf twitter keine Daten löschen.
      • twitter nutzt und verknüpft Daten, in dem es Cookies setzt. Es ist möglich, twitter das Setzen von Cookies in den Browsereinstellungen zu verbieten.
    • weitere soziale Netzwerke, mastodon und Friendica, bluesky
      • Wir selbst veröffentlichen Beiträge in mehreren dezentralen Netzwerken. Veröffentlichte Beiträge dieser Microblogging-Dienste werden auf vielen
        verschiedenen Servern unterschiedlicher Anbieter
        gespeichert. Öffentliche Beiträge können auf Grund der Struktur und Verteilung dieser Netzwerke nicht mehr von uns gelöscht werden.
      • Wer in diesen dezentralen Netzwerken mit uns
        kommuniziert muss damit rechnen, dass veröffentliche Beiträge öffentlich bleiben.
      • Weitere Informationen zu solchen dezentralen Diensten, siehe:
      • Wir veröffentlichen Beiträge und sammeln andere von uns veröffentlichte Beiträge unter @liefern bei Friendica
      • Datenschutzerklärung unseres Friendica-Anbieters
      • Auf Grund der dezentralen Struktur dieser Microbloggingdienste können wir keine Liste aller Anbieter dieser Netzwerke erstellen. Wer dort kommuniziert ist selbst Anbieter oder nutzt einen Anbieter, der einen dieser dezentralen Dienste betreibt. Weitere Informationen hierzu bekommt man beim eigenen Anbieter.
      • weitere Dienste
        • Wir nutzen die Messengerdienste Whatsapp, Signal und Telegram.
        • Wer mittels dieser Messenger mit uns kommuniziert, akzeptiert, dass seine Daten damit auch bei diesen Diensten mit uns in Verbindung gebracht werden.
        • Weitere Informationen zu Instant-Messengern, siehe:
        • Wir selbst speichern keine Verlaufsdaten dieser
          Kommunikationen außerhalb des jeweiligen Dienstes. Wir können bei diesen Messengern jedoch nicht beeinflussen, welche Daten diese Anbieter speichern, deren Datenschutzerklärungen:
        • Kartenzahlung, wer bei uns mit Karte bezahlt, dessen
          Daten werden von SumUp verarbeitet. Wir selbst speichern keine Daten bei Kartenzahlungen, Sumup und die ausführenden Zahlungsanbieter speichern jedoch Daten auf die wir keinen Einfluss haben, Sumup:
    • KI-gestützte Texte und Bilder
      • Unsere Texte sind von den angegebenen Autoren geschrieben. Unsere Bilder selbst erstellt oder von Anbietern frei nutzbarer Grafiken.
      • Ausnahmen hiervon sind Webseiten und Blogs zu Testzwecken, da nutzen wir gerne Tools wie ChatX oder KI-Bilder erstellen. Falls wir an anderen Stellen solche Werkzeuge zur Inhaltserstellug einsetzen, weisen wir explizit darauf hin.
  • Gültigkeit weitere Hinweise
  • Diese Datenschutzerklärung (nach DSGVO) wurde 2018 erstellt und immer wieder aktualisiert, wenn beispielsweise neue Dienste hinzu kamen. Dieser Stand gilt seit Januar 2025.

    Bei Weiterentwicklung unserer Website oder durch Änderungen der gesetzlichen Vorgaben, kommt es zu Anpassungen dieser Datenschutzerklärung. Die aktuelle Datenschutzerklärung veröffentlichen wir jeweils hier an dieser Stelle, wir vermerken den Stand der Erklärung bei etwaigen Änderungen.
  • Zur weiteren Datenverarbeitung in unserem Unternehmen, außerhalb des Angebots dieser Webseite, sprechen Sie uns gerne an. Wir kümmern uns bei allen weiteren Verarbeitungstätigkeiten ebenfalls darum, den nach dem aktuellen Stand der Technik bestmöglichen Datenschutz zu gewährleisten.